Siemens hebt Jahresprognosen an
Manuel Häußler2023-02-09T13:43:14+01:00 9. Februar 2023|
Trotz Rezessionsgefahren ist der Technologiekonzern Siemens stark in das neue Geschäftsjahr gestartet. Siemens gelang im ersten Quartal (Oktober bis Dezember) sogar der bislang beste Start in ein Geschäftsjahr. Der Münchner Konzern sieht sich für den Rest des Jahres nun bestens aufgestellt, weshalb er die Prognosen für das Gesamtjahr leicht anhob.
Zertifikate-Trends: Silber im Rampenlicht
Silber, Tesla, Bitcoin sowie sauberer Wasserstoff und Cannabis gehören zu den viel beachteten Themen im Zertifikate-Handel. Optimistisch geben sich Anleger hinsichtlich SAP und TUI.
Facebook-Mutter kann Erwartungen übertreffen
Manuel Häußler2023-02-02T15:33:30+01:00 2. Februar 2023|
Homeoffice-Boom vorbei – KI-Boom voraus?
Manuel Häußler2023-01-26T15:21:46+01:00 26. Januar 2023|
MEISTGELESENE ARTIKEL
INTERESSANTE BASISWERTE
Siemens hebt Jahresprognosen an
Trotz Rezessionsgefahren ist der Technologiekonzern Siemens stark in das neue Geschäftsjahr gestartet. Siemens gelang im ersten Quartal (Oktober bis Dezember) sogar der bislang beste Start in ein Geschäftsjahr. Der Münchner Konzern sieht sich für den Rest des Jahres nun bestens aufgestellt, weshalb er die Prognosen für das Gesamtjahr leicht anhob.
Facebook-Mutter kann Erwartungen übertreffen
Das US-Unternehmen Meta Platforms öffnete gestern Abend nach US-Börsenschluss seine Bücher für das vierte Quartal und meldete, ähnlich wie im Oktober, einen heftigen Gewinneinbruch. Der Betreiber der beiden vielleicht bekanntesten Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram verdiente mit 4,65 Milliarden US-Dollar von Oktober bis Dezember gut 55 Prozent weniger als im Vorjahr.
Ergebnismarge schrumpft deutlich
Der Automobilindustrie droht 2023 ein schwieriges Jahr. 2022 haben die Automobilhersteller noch gut verdient. Doch die Zeit der „Traummargen“ scheint erst einmal vorbei. Bekommen die Autohersteller Schwierigkeiten, dürfte auch den Zulieferbetrieben Probleme ins Haus stehen.
Pharma hui, Agrar pfui
2016 kaufte Bayer den amerikanischen Düngemittelhersteller Monsanto für rund 66 Milliarden US-Dollar. Aus dem bis heute größten Deal der Unternehmensgeschichte wurde allerdings das größte Debakel in der Geschichte des Konzerns. Eine Zerschlagung des Konzerns könnte zumindest an der Börse für neuen Schwung sorgen.
Stark ins neue Jahr
Die Siemens-Aktie hat 2023 bereits 4.4% an Wert zugelegt, den größten Teil davon am gestrigen Mittwoch. Per Gap-Up bei 132.74 EUR gestartet, stiegen die Kurse bis zum Xetra-Schluss auf 135.28 EUR und brachten so ein Plus von 3.3% über die Ziellinie.
AKTUELLE KURZMELDUNGEN |
- INFINEON - Jetzt nur nicht lockerlassen!
Infineon Technologies AG - WKN: 623100 - ISIN: […]
- RICHEMONT - Plus 14 % nach Zahlen! Neues Allzeithoch erreicht
Cie Financière Richemont AG - WKN: A1W5CV - ISIN: […]
- HELLOFRESH - Aktie greift Rallyhoch an
HelloFresh SE - WKN: A16140 - ISIN: DE000A161408 - […]
- E.ON - Abwärtsziel erreicht! Wird jetzt alles noch schlimmer?
E.ON SE - WKN: ENAG99 - ISIN: DE000ENAG999 - Kurs: […]
- SIEMENS ENERGY - Nimmt die Aktie die Bären wieder auf die Hörner?
Siemens Energy AG - WKN: ENER6Y - ISIN: DE000ENER6Y0 - […]